Haspelrad

Haspelrad
Hạs|pel|rad, das (Technik): Rad zum Antreiben o. Ä. einer Haspel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haspelrad — Haspelrad, an hoch aufgestellten Winden, überträgt den Zug von einer über das Rad gehängten endlosen Kette oder von einem Seil auf die Winde. Die Kette erhält 7 mm Eisenstärke, das Seil 35–50 mm Dicke. Den Durchmesser des Rades nimmt man am… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Haspelrad, das — Das Haspelrad, des es, plur. die räder, ein Haspel, an welchem die Winden oder Arme vermittelst eines Rades vereiniget sind …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Flaschenzüge [1] — Flaschenzüge, auch Rollenzüge, Seil oder Kettenzüge genannt, sind transportable Hebezeuge zum Heben kleinerer Lasten von Hand. Der gewöhnliche oder eigentliche Flaschenzug besteht aus einer festen und einer losen Flasche, beide mit einer gleichen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Panstermühle — Panstermühle, eine Art der Wassermühlen, mit unterschlägigem Wasserrade, welches durch eine besondere Vorrichtung (Pansterzeug) gehoben od. gesenkt werden kann, damit es bei niedrigem Wasserstand vom Wasser getroffen werde u. bei hohem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wibbecke — Flecken Adelebsen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Haspel [1] — Haspel, 1) in Bergwerken, auf Schiffen, (s. Bratspill), bei Schöpfbrunnen, bei Schleußen, Mühlwehren, bei Bauten etc. verwendetes Hebezeug, mit welchem durch Menschenkraft Lasten in die Höhe gewunden werden. Der H. unterscheidet sich dadurch von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Winde — Fig. 1 zeigt eine Schraubenwinde. Die auf dem drehbaren Kopf der Schraubenspindel ruhende Last wird durch Drehen der Spindel (oder der Schraubenmutter, zuweilen beider [Differentialschraubenwinde]) gehoben oder gesenkt. 1. Schraubenwinde. Eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flaschenzüge [2] — Flaschenzüge. Der Schraubenflaschenzug »Securitas« der Aktiengesellschaft »Archimedes«, Berlin, unterscheidet sich von den früher besprochenen, mit Drucklagerbremsen arbeitenden Schraubenflaschenzügen (vgl. Bd. 4, S. 79)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kettenräder — sind mit Verzahnung am Umfang gegossen, so daß sich eine Kette fest einlegen kann; s.a. Kettenrollen. Sie stehen zwischen der kleineren Kettennuß und dem größeren Haspelrad. Kettendaumenräder nennt man besonders die für Gelenkketten passenden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Krane [2] — Krane (vgl. Bd. 5, S. 662 ff.). Zum Antrieb dienen neben der Menschenkraft Dampf, Wasser, Druckluft, vereinzelt Transmissionen und seit dem Aufschwunge in der elektrischen Industrie vorwiegend der Elektromotor. Durch letzteren, verbunden mit der… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”